BMW verbindet – nicht nur auf der Strasse, sondern auch unter Gleichgesinnten. Wie die offiziellen BMW Clubs in der Schweiz echte Gemeinschaft und geteilte Fahrfreude schaffen, lesen Sie hier.
Die Marke BMW steht für eine Leidenschaft, die Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Wörtlich genommen wird das besonders in den BMW Clubs: einer Reihe globaler Gemeinschaften für alle, die ihr Fahrzeug nicht nur fahren, sondern leben. Auch in der Schweiz bieten die offiziell anerkannten BMW Clubs den perfekten Rahmen, um diese Leidenschaft zu teilen und Fahrfreude gemeinsam zu erleben.
Manchmal sind einfache Weisheiten besonders wahr. Zahlen sagen mehr als Worte, zum Beispiel. Das BMW Club- Netzwerk ist heute das grösste aller Premium-Marken und vereint 800 von BMW anerkannte Clubs mit – nein, kein Tippfehler – 230’000 Enthusiastinnen und Enthusiasten aus 54 Ländern. Ein beeindruckender Beleg für die Leidenschaft, die BMW ausmacht – und für die Menschen, die sie leben. Ob klassische Oldtimer oder neueste Modelle, ob Auto oder Motorrad: Die BMW Clubs vereinen all das in einem weltweiten Netzwerk, dessen Claim es auf den Punkt bringt: «One Passion. One Community.» Hier zählt nicht nur die Technik, sondern vor allem die Begeisterung, die Menschen aus der ganzen Welt zusammenbringt.
Allein in der Schweiz gibt es elf Automobil- und acht Motorrad-Clubs mit fast 1'000 Mitgliederinnen und Mitgliedern – verteilt auf alle Sprachregionen. Wer sich vernetzen möchte, findet mit dem BMW Club Finder schnell eine passende Gruppe (siehe QR-Code). Damit die Clubkultur wachsen kann und einheitliche Regeln für den öffentlichen Auftritt der unabhängigen Clubs bestehen, wurde 1981 die Dachorganisation BMW Clubs International Council (BCIC) gegründet. Sie koordiniert das Netzwerk, während das BMW Club & Community Management (BCCM) als zentrale Schnittstelle zwischen den Clubs agiert. Das BCCM gehört organisatorisch zur BMW Group Classic und ist genau dort angesiedelt, wo die Marke ihre tiefsten Wurzeln hat: in den historischen Werkshallen nahe des BMW Vierzylinders, also der Unternehmenszentrale in München. Eine Nähe, die Sinn macht, denn um Nähe geht es letztlich auch: Gemeinsam geniesst es sich am besten.
Das BCCM unterstützt die BMW Clubs in vielen Bereichen: bei der Organisation von Events, Konferenzen oder Besuchen bei BMW. Es hilft bei der Gestaltung von Emblemen und Werbematerial und beantwortet Fragen zur Clubanerkennung sowie zu Club- und Dachverbandsangelegenheiten – inklusive der BMW Club Awards. Für besonders engagierte BMW Fans gibt es den «Friend of the Marque»-Award. Wer sich um den Erhalt von Old- und Youngtimern verdient macht und sein Fahrzeug in perfektem Zustand der Öffentlichkeit präsentiert, kann mit dem «Prof. Dr. Gerhard Knöchlein – BMW Classic Award» ausgezeichnet werden. Ebenso können Clubs, die sich durch aussergewöhnliches Engagement auszeichnen und die Zusammenarbeit zwischen dem BCIC und der BMW Group besonders fördern, für den Titel «Club of the Year» vorgeschlagen werden. Denn gute Taten dürfen belohnt werden: Auch diese simple Weisheit ist für unsere BMW Clubs nur zu wahr.