Für die Strasse gezähmt

Rennsporttechnologie ohne Kompromisse – der neue Maserati GT2 Stradale bringt pure Performance auf die Strasse. Noch sportlicher als das aktuelle Rennmodell und ab sofort im Zürcher Maserati Concept Store erhältlich.

Für die Strasse gezähmt

So kompromisslos bringt kein anderer Autohersteller Rennsporttechnologie auf höchstem Niveau auf die Strasse. Der neue Maserati GT2 Stradale ist eine Weiterentwicklung des aktuellen GT2-Rennwagens, wobei der Stradale sogar noch einen Zacken sportlicher daherkommt als die Rennversion. Und das Beste: Der neue Supersportler kann ab sofort im Zürcher Maserati Concept Store bestellt werden.

Mit Vollgas zurück in den GT-Sport
Im Oktober 2023 feierte Maserati sein Comeback in der europäischen GT2-Rennserie und fuhr beim Saisonfinale in Le Castellet direkt aufs Podium. Beim Saisonauftakt 2024 folgte der erste Sieg, was Maseratis Rückkehr an die Spitze unterstrich. In der ersten vollen GT2-Saison 2024 sammelte Maserati konstant Podiumsplätze, darunter 12 Siege. In jedem Rennen stand mindestens ein MC20 auf dem Treppchen und bewies, dass Maserati nicht nur zurück, sondern wieder ganz vorne mit dabei ist.

Von der Rennstrecke auf die Strasse
Auf der Monterey Car Week im August 2024 in Kalifornien präsentierte die italienische Traditionsmarke dann stilecht eine für die Strasse gezähmte Version des überaus erfolgreichen MC20. Diese trägt in Anlehnung an die Racing-Herkunft den schlichten Namen GT2 sowie den Zusatz Stradale, was so viel wie Strassen-GT2 bedeutet. Wie der Name verspricht, handelt es sich um einen Supersportler mit Strassenzulassung. Gebaut wird das neue Topmodell aus Modena in einer limitierten Stückzahl von 914 Exemplaren. Entsprechend gibt es in jedem ausgelieferten Exemplar eine spezielle Plakette mit der Aufschrift 1/914 – einer von 914, was eine Hommage an Maseratis Gründungsjahr 1914 darstellt.

Ein Design, das den Asphalt beherrscht
Trotz Strassenzulassung überzeugt der GT2 Stradale mit Flügeltüren und purer Sportlichkeit. Im Vergleich zur MC20-Rennversion legt er in jeder Hinsicht zu. Ein bulliges Haifischmaul mit grossen Lufteinlässen, ein dreistufig verstellbarer Heckflügel und ein markanter Diffusor verbessern die Aerodynamik erheblich. Laut Maserati sorgt dies bei 280 km/h für einen Abtrieb von bis zu 500 kg, was einzigartig ist. Aufgesetzte Lüftungshutzen aus Carbon verstärken den aggressiven Look. Durch den Leichtbau wurde das Gewicht gegenüber dem MC20 um 60 kg auf 1475 kg reduziert, was die Performance weiter steigert.

Mehr Power, mehr Speed
Doch die Ingenieure begnügten sich nicht mit optischen Retuschen – auch unter der Haube hat sich einiges getan. So konnte die Leistung des 3,0-Liter-Twin-Turbo-V6-Rennaggregats, das unter anderem eine aus der Formel 1 abgeleitete Vorkammerverbrennungstechnologie verwendet, um weitere 10 PS auf 640 PS gesteigert werden. Und das bei einem maximalen Drehmoment von 720 Nm. Damit soll der Strassensportler einen Topspeed von 324 km/h erreichen und den Sprint von 0 auf 100 km/h in atemberaubenden 2,8 Sekunden hinlegen.

Ein Cockpit für Adrenalinjunkies
Der Innenraum kombiniert gekonnt Rennsport-Elemente mit luxuriösen Akzenten. Im Zentrum stehen neue Carbon-Schalensitze mit Alcantara-Bezug, die in zwei Grössen erhältlich sind. Das überarbeitete Sportlenkrad mit integrierten Bedienelementen und optional vergrösserten Carbon-Schaltwippen unterstreicht die Racing-Wurzeln. Dazu kommt ein digitales Cockpit mit zentralem Touchscreen. Kurzum: Der Supersportler verbindet gekonnt Rennstreckenfunktionalität mit Strassentauglichkeit. Wenn also ein Wochenende auf der Rennstrecke ruft, beginnt der Spass mit dem neuen GT2 Stradale definitiv schon vor der eigenen Haustür.

Maserati Concept Store

Maserati GT2 Stradale bei Binelli Group

Werden Sie Teil einer exklusiven Community. Der Maserati GT2 Stradale ist auf 914 Exemplare limitiert.

Entdecken

Newsletter abonnieren